Tag der MAVen

Einmal jährlich sind alle MAVen im Bistum Limburg eingeladen zum "Tag der MAVen - Markt der Möglichkeiten". Neben thematisch spannenden Vorträgen und Austauschrunden präsentieren an Ständen verschiedene Anbieter:innen hilfreiche Informationen für MAV-Arbeit vor Ort.

Rückblick: Tag der MAVen mit Neuwahl HMAV / DiAG

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Donnerstag, 26.06.2025 hat die Wahl zu neuen Haupt-MAV / DiAG stattgefunden, zum ersten Mal in Verbindung mit dem jährlichen „Tag der MAVen – Markt der Möglichkeiten (MMM)“.

Mit über 200 Teilnehmer:innen hatten wir die höchste Wahlbeteiligung jemals zu verzeichnen – herzlichen Dank für dieses enorme Interesse!

Doch nicht nur die aktive Wahlbeteiligung war grandios – auch die Anzahl der Wahlkandidat:innen in den „großen“ Wahlgruppen 3 und 4 war so hoch wie nie zuvor. Wir haben also eine deutliche Menge von Ersatzkandidat:innen und sehen der neuen Amtszeit mir Freude und Optimismus entgegen, zumal auch diejenigen Wahlbewerber, die „nur“ Nachrücker:innen geworden sind, jeweils eine deutliche Stimmenanzahl für sich verbuchen konnten. Wir haben also nur Gewinner:innen!

Zur großen Teilnahme und Kandidat:innenzahl hat auch der Besuch unseres Bischofs Georg beigetragen, der den Tag mit einem geistigen Impuls und einem ermutigenden Vortrag zum Erhalt des Dritten Weges eingeleitet hat. Wie immer ist es ihm gelungen, die katholischen wie auch die nicht katholischen und nicht christlichen Kollegen anzusprechen und mitzunehmen. Die religiöse und persönliche Vielfalt der Mitarbeiterschaft im kirchlichen Dienst ist ihm nicht nur bewusst, sondern ein Anliegen.

Mit herzlichem Applaus wurde ihm für seinen Vortrag gedankt. Viele Rückfragen und Anmerkungen zeugten von der intensiven Aufmerksamkeit, mit der die Teilnehmer seinen Ausführungen gelauscht haben. Auch die Kritik, die in vielen Wortmeldungen zum Ausdruck kam, soll nicht unterschlagen werden: Zumeist wurde bemängelt, dass sich sein, des Bischofs, Bekenntnis zum Dritten Weg leider nicht immer beim eigenen Dienstgeber wiederfindet. Mit dem glaubwürdigen Versprechen, weiter daran zu arbeiten, dass die Grundsätze der vertrauensvollen Zusammenarbeit auch in der Fläche von den Dienstgebern beachtet werden, verabschiedete sich der Bischof aus unserer Runde.
 

Nach einer ausgedehnten Mittagspause und der Möglichkeit, die diversen Stände im Foyer des Wilhelm-Kempf-Hauses zu besuchen, wurde am Nachmittag in den vier Wahlgruppen folgende Mitglieder in die Haupt-MAV / DiAG gewählt:

Für die Wahlgruppe 1 (Mitarbeitervertretung beim Bischöflichen Ordinariat):

  • Daniel Best, Leistungsbereich Ressourcen und Infrastruktur
  • Sandra Sommer, Leistungsbereich Ressourcen und Infrastruktur
     
  • als Ersatzmitglied: Tabea Radgen, Kolpingjugend-Diözesanjugendbüro


Für die Wahlgruppe 2 (Mitarbeitervertretung der Pastoralen Mitarbeiter)

  • Ralph Messer, Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael, Frankfurt
  • als Ersatzmitglied: Divya Heil, Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus, Königstein


Für die Wahlgruppe 3 (Mitarbeitervertretungen der Gesamtverbände von Kirchengemeinden und von Kirchengemeinden)

  • Marientraud Altmeier, katholische Kirchengemeinde St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn Lahnstein
  • Patric Feick, katholische Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Hachenburg
  • Andrea Kraft, katholische Kirchengemeinde St. Josef, Frankfurt
  • Ingrid Müller, katholische Kirchengemeinde St. Peter, Montabaur
     
  • als erstes Ersatzmitglied: Patricia Morell, katholische Kirchengemeinde Hl. Katharina Kasper Limburger Land
  • als zweites Ersatzmitglied: Yvonne Achter, katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen


Für die Wahlgruppe 4 (Mitarbeitervertretungen der sonstigen kirchlichen und caritativen Rechtsträger)

  • Angela Kraft, Caritasverband Frankfurt a.M.
  • Sascha Leßmann, Caritasverband Frankfurt a.M.
  • Andreas Rittirsch, Haus der Volksarbeit, Frankfurt a.M.
  • Kevin Sossenheimer, Malteser Service Center Oestrich-Winkel
  • Thomas Schmidt, Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirk Rettungsdienst Hessen
  • Johannes Wiegand, Malteser Hilfsdienst gGmbH Bezirk Rettungsdienst Hessen
     
  • als erstes Ersatzmitglied: Alexander Oltersdorf, Caritasverband Taunus e.V.
  • als zweites Ersatzmitglied: Emma Astrid Cardenas Aquirre, Caritas Jugendhilfe gGmbH

Alle Wahlbewerber:innen, die bereits in der letzten Amtszeit dem Vorstand der Haupt-MAV / DiAG angehört haben, wurden damit erneut gewählt. Doch neben diesem deutlichen Zeichen der Kontinuität gibt es mit insgesamt drei neuen „Gesichtern“ auch frischen Wind im Gremium. Besonders hervorzuheben ist, dass die Anzahl der bisher immer etwas unterrepräsentierten AVR-Anwender im Gremium deutlich gestiegen ist.

Unter den Ersatzmitglieder:innen, die regelmäßig beim Ausfall von Kolleg:innen zu Sitzungen eingeladen werden, gibt es sogar noch mehr Wechsel. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
 

Unmittelbar nach der Wahl hat sich der neue Vorstand der Haupt-MAV / DiAG konstituiert:

Zum Vorsitzenden gewählt wurde Patric Feick, zu Stellvertreter:innen gewählt wurden Marientraud Altmeier und Thomas Schmidt.

Der Vorstand hat wie schon in den letzten Amtszeiten beschlossen, einen geschäftsführenden Vorstand zu bilden, bestehend aus dem Vorsitzenden und den beiden Stellvertreter:innen. Zum Ersatzmitglied des geschäftsführenden Vorstands gewählt wurde Ralph Messer.

Diesbezüglich hat sich also nichts verändert – wir danken allen Wählern für Ihr Vertrauen und versprechen, uns weiterhin für Euch einzusetzen!

Abschließend kann festgehalten werden, dass sich das Konzept, den jährlichen „MMM“ mit der Wahl zur Haupt-MAV / DiAG zu verbinden, bewährt hat. Bischof Georg als Referent, ebenso wie die Betreiber der Stände im Foyer sind zufrieden heimgegangen, und die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen, die uns erreicht haben, waren durchweg positiv.

Wir freuen uns auf die kommende Amtszeit mit Euch!

 

Zum Anfang der Seite springen